Gefahrstoffaustritt in Einkaufscenter

Im Rahmen eines ABC-Einsatzes wurden wir am 12.09.2023 zur Unterstützung der Feuerwehr Unna alarmiert. Unsere Einsatzkräfte gingen dabei am Feuerwehr-Service-Zentrum in Bereitstellung. Nach Erkundung vor Ort und Rückmeldung konnte die Bereitschaft ohne weiteres Tätigwerden aufgehoben werden.

Brief mit weißem Pulver

Gegen 13:46 Uhr wurde der Fernmeldedienst zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Bönen alarmiert.

Mitarbeiter einer Versicherungsagentur an der Bahnhofstraße öffneten einen Brief, in welchem sich weißes Pulver befand. Ein Betriebsangehöriger packte diesen Umschlag in einen weiteren ein und fuhr mit diesem zur Polizei nach Unna. Parallel wurde das Büro der Agentur in Bönen für Publikumsverkehr abgesperrt. Der Inhalt des Briefes wurde in Unna durch die Analytische Task Force der Feuerwehr Dortmund untersucht und glücklicherweise als ungefährlich eingestuft. Ohne weiteren Einsatz der Kräfte konnte der Einsatz gegen 15 Uhr beendet werden.

Gefahrstoffaustritt

Zu einem Gefahrguteinsatz wurde der Fernmeldedienst am frühen Morgen alarmiert. Durch unsere Einsatzkräfte wurde die Einsatzdokumentation übernommen und die Information von weiteren Behörden veranlasst. Der Einsatz konnte nach ca. 4 Stunden beendet werden.

Austritt einer Substanz

Zu einem Gefahrguteinsatz kam es gestern für die Feuerwehr der Kreisstadt Unna. Im Norden der Stadt war es zum Austritt einer vermeintlich gefährlichen Substanz gekommen. Auch der Fernmeldedienst wurde zu diesem Einsatz alarmiert, brauchte vor Ort aber nicht tätig werden. (CL)

Pulverfund

Am heutigen Dienstag unterstützte der Fernmeldedienst die Freiwillige Feuerwehr Kamen bei der Abarbeitung einer ABC-Lage. Der ELW 2 diente dabei als direkter Ansprechpartner für die alarmierten Kräfte und übernahm die Verbindung zur Leitstelle und weiterer Behörden. Der Einsatz für den Fernmeldedienst konnte nach ca. 1,5 Stunden beendet werden. (CL)

Gefahrguttransporter Stoffaustritt

Am gestrigen Donnerstag wurde der Fernmeldedienst Kreis Unna gegen 13:17 Uhr zu einem Gefahrguteinsatz zur Unterstützung der Feuerwehr Bergkamen alarmiert. In einem Industriegebiet im Stadtteil Rünthe war es zu einem Gefahrgutaustritt aus einem LKW gekommen. Während des Einsatzes übernahmen die Einsatzkräfte des Fernmeldedienstes die Kommunikation zur Leitstelle und waren Ansprechpartner für Behörden und Presseanfragen. Darüber hinaus wurde eine umfangreiche Lagedarstellung zur Verfügung gestellt und zahlreiche zusätzliche Informationen für die Einsatzleitung eingeholt. Der Einsatz für den Fernmeldedienst konnte gegen 20 Uhr beendet werden. (CL)

Gasalarm im Krankenhaus

Der Fernmeldedienst Kreis Unna wurde am Mittwochabend, 08. Dezember 2021, um 19:25 Uhr mit dem Stichwort „Technische Hilfeleistung ABC Stufe 2“ zum Hellmig Krankenhaus nach Kamen alarmiert. Dort wurde ein Gasaustritt auf einer Station gemeldet. Es handelte sich hierbei um Reizgas, welches derzeit aus noch unbekannten Gründen freigesetzt wurde. Da durch die Freisetzung des Gases insgesamt 29 Personen in dem Bereich (Patienten und Pflegepersonal) betroffen waren, wurde umgehend das Alarmstichwort „Massenanfall von Verletzten Stufe 2 (MANV_2)“ zusätzlich alarmiert. Zu dem bereits hohen Feuerwehraufkommen, kamen parallel eine Vielzahl von Rettungskräften. Insgesamt waren über 120 Einsatzkräfte vor Ort. Nach Sichtung aller Patienten durch den Leitenden Notarzt des Kreises Unna und Querbelüftung des Gebäudes, konnten die Maßnahmen zurückgefahren werden. Glücklicherweise musste sich keiner der 29 Personen in weitere Behandlung begeben. Dieses ist vor allem dem umsichtigen Handeln des Pflegepersonals zu verdanken, die noch vor Eintreffen der Feuerwehr mit hinreichenden Evakuierungsmaßnahmen begonnen hatten. Der Fernmeldedienst Kreis Unna unterstützte die Einsatzleitung der Feuerwehr Kamen vor Ort und agierte als Bindeglied zwischen Kreisleitstelle und Behörden. Auch eine umfangreiche Lagekarte und der Besprechungsraum im ELW 2 wurde von uns bereitgestellt. Der Einsatz für den Fernmeldedienst konnte gegen 21:30 Uhr beendet werden. (MH)

Salzsäure in Pfandautomat

Der Fernmdeldedienst wurde am Abend zu einem ABC-Einsatz in Bergkamen-Rünthe alarmiert. Vor Ort übernahm der Fernmeldedienst die Kommunikation von der Einsatzstelle zur Leitstelle. Ebenfalls kümmerte sich der Fernmeldedienst um die Informationsbeschaffung für die Einsatzleitung. Nach rund 2 1/2 Stunden konnte der Einsatz für den Fernmeldedienst beendet werden. (RN)

1 2